Zum Birkenzucker und seinem Hauptbestandteil Xylit sind bereits einige Studien durchgeführt worden. Diese beweisen und belegen u.a., dass
- Xylit gegen Karies wirkt
- Die Abwehrkräfte der Zähne generell stärkt
- Birkenzucker kalorienärmer als Haushaltszucker ist
Folgende Birkenzucker Studien sind dazu bekannt.
Journal of Dental Research
Band 79 (3), Seiten 882 – 887 – Junge Mütter kauten bis zu 24 Monate nach der Geburt Xylitkaugummi. Die Kinder der Mütter, die Xylit regelmäßig zu sich nahmen hatten bis zu 70% weniger Karies Schäden im Alter von 5 Jahren. Quelle: http://jdr.sagepub.com/content/79/11/1885.full.pdf
Turku Zuckerstudien (Jahr 1972 – 1975)
Die vielleicht bedeutendste Studie zum Thema stammt aus Finnland. An der Universität Turku wurde belegt, dass Personen, die regelmäßig Xylit zu sich nehmen, ihr Karies Risiko um 82% senkten. Und das bereits bei 7 Gramm Xylit täglich. Außerdem fördert es die Remineralisierung der Zahnhartsubstanz.
Sugar Alcohols, Caries Incidence, and Remineralization of Caries Lesions: A Literature Review (Jahr 2010)
Anschauliche Studie über die Zusammenhänge zwischen Xylitol und Zahnremineralisierung. Quelle: http://www.birkengold.com/xylit/studien/
Ylivieska Studie Finnland
Belize Studie, Zentralamerika
Studie Estland